- Das Neueste
- Veranstaltungskalender
- Die Ausstellungen
-
Die Künstler
- Gabriele Engelhardt-Wilke
- Sinisa Grbic
- Guido Hamm
- Bernd Heinermann
- Peter Helten
- Annette Hügel
- Jorn Jensen
- Herbert Kirch
- Anne Klußmann
- Helga Melcher
- Birgitta Montag-Becker
- Dirk Müller
- Elke G. Nauroth
- Dietmar Paul
- Barbara Pietz-Dobmeier
- Peter G. Räderscheidt
- Gabriele Reicherts
- Beatrix Rey
- Amarnath Viswanath
- Marise Schreiber
- Mary Bauermeister
- Der Verein
- Die Links
Die Künstler » Herbert Kirch
Herbert Kirch
Was ist Kunst?
Kunst ist:
Durchzuhalten – weiterzumachen – der innere Kampf aufzugeben – authentisch zu bleiben – unabhängig zu bleiben – neue Ideen umzusetzen – neue Umsetzungen in der Kunst zu schaffen – neue Materialien in die Kunst einzubringen – alte Techniken wieder aufleben zu lassen, wie der Linolschnitt, Holzschnitt, Kaltnadeltechnik und auch andere Drucktechniken. So auch die Fotografie, die immer mehr als künstlerisches Medium Beachtung findet.
Das Eingeständnis, das Kunst aus der Natur entsteht und der Künstler das Werkzeug ist, daraus Kunst entstehen zu lassen.
Techniken wie Fotografie, Tiefdruck, Hochdruck, Acryl, Ölmalerei und Skulpturen gehören zu meinem Schaffen.
Mein Konzept ist kein Konzept zuzulassen und auch keinen Stil festzulegen um stets neue Einflüsse umzusetzen.
Kein Festhalten an verkauften Kunstobjekten.
Nie Gefälligkeitskunst produzieren.
Der schwerste Weg in der Kunst ist die Berufstätigkeit und künstlerisches Schaffen.
Ein Weg mit einer Siebentage Woche.
Stets neues auszuprobieren, neue Materialien einzubinden und dabei kräftige Farben ins Spiel zu bringen.
Ich bedaure nicht mehr, politische Themen aufzugreifen.
Getrieben von neuen Ideen.
Keine großen Ausstellungen wie Dali, Picasso, van Gogh usw. hat meinen Malstil beeinflusst, weil meine Kunst von innen herauskommt, wobei meine Hand wie von Geisterhand geführt wird.